Handelsregisterauszug Diepholz
Bundesland
Niedersachsen
Landkreis
Diepholz
Einwohner
17.192 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
49356
Vorwahlen
05441, 05447
Adresse der Stadtverwaltung
Rathausmarkt 1, 49356 Diepholz
Website
Ortsteile
Dustmhle, Escholt, Fladdermannsbusch, Graftlage, Hartlage, HeederBruch, HeederFladder, Hemtewede, ImMoor, ImWildenMeer, InderHarre, Junkernhäuser, Ldersbusch, Masch, Mehwegshtte, Moorhäuser, StHlferBruch, StHlferWiesen, Vossen-Neufeld, Dustmühle, Escholt, Fladdermannsbusch, Graftlage, Hartlage, HeederBruch, HeederFladder, Hemtewede, ImMoor, ImWildenMeer, InderHarre, Junkernhäuser, Lüdersbusch, Masch, Mehwegshütte, Moorhäuser, StHülferBruch, StHülferWiesen, Vossen-Neufeld
FAQ
Wie erfolgt die Eintragung ins Handelsregister?
Die Eintragung ins Handelsregister erfolgt durch ein Rechtsanwalt oder einen Notar. Der Antragsteller muss die erforderlichen Unterlagen und die Anmeldegebühr einreichen. Anschließend prüft das zuständige Handelsregisteramt die Unterlagen und entscheidet ob die Eintragung erfolgt. Sollte die Eintragung genehmigt werden, wird diese im Amtsblatt und im elektronischen Handelsregister veröffentlicht.
Welche Wirkung hat die Eintragung der Prokura ins Handelsregister?
Die Eintragung der Prokura im Handelsregister hat zur Folge, dass die Prokuristen öffentlich bekannt gemacht werden. Sie erhalten damit die Befugnis, im Namen der Gesellschaft zu handeln und Rechtsgeschäfte abzuschließen. Diese Befugnis ist jedoch nur in dem Umfang wirksam, wie sie in der Prokura-Vereinbarung definiert ist.