Bundesland
Schleswig-Holstein
Kreis
Schleswig-Flensburg
Einwohner
11.250 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
24976, 24983
Vorwahlen
04608, 04630, 0461
Adresse derGemeindeverwaltung
Hauptstraße 9, 24983 Handewitt
Website
Ortsteile
Ahnebylund, AnderQuelle, Gottrupel, Gottrupelfeld, Handewitt-Ost, Handewitt-West, HandewittKolonie, Handewittbusch, Handewittfeld, Haurup, Hllerup, Oberlangberg, Osterlund, Timmersiekfeld, Unaften, Unterlangberg, Westerlund, Ahnebylund, AnderQuelle, Gottrupel, Gottrupelfeld, Handewitt-Ost, Handewitt-West, HandewittKolonie, Handewittbusch, Handewittfeld, Haurup, Hüllerup, Oberlangberg, Osterlund, Timmersiekfeld, Unaften, Unterlangberg, Westerlund
Wer braucht Eintrag in Handelsregister?
In Deutschland müssen Unternehmen, die sich als Einzelunternehmen, Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft oder Genossenschaft organisieren, sich unter bestimmten Voraussetzungen beim zuständigen Handelsregister eintragen lassen. Dieses Verfahren wird als "Handelsregistereintragung" bezeichnet. Der Eintrag ins Handelsregister ist für die Rechtsfähigkeit eines Unternehmens erforderlich und somit der erste Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit.
Wann muss ich meine Firma im Handelsregister eintragen?
Es gibt keine allgemeine Antwort auf diese Frage, da die Eintragungsregeln je nach Land unterschiedlich sind. In einigen Ländern müssen Unternehmen bei der Gründung eingetragen werden, während in anderen Ländern eine Eintragung erst nach einer bestimmten Zeit oder nach Erreichen eines bestimmten Umsatzes erforderlich ist. Es ist daher ratsam, sich beim örtlichen Handelsregister oder bei der zuständigen Behörde über die Eintragungsregeln zu informieren.