Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Köln
Kreis
Oberbergischer Kreis
Einwohner
25.088 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
51674
Vorwahlen
02262, 02261 (Alferzhagen, Bomig, Marienhagen, Merkausen), 02296 (Angfurten, Bieberstein, Dreisbach teilw., Remperg)
Adresse der Stadtverwaltung
Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl
Website
Ortsteile
Alpe, Alperbrck, Angfurten, Bieberstein, Blasseifen, Bruch, Dahl, Dreisbach, Drespe, Drosselhardt, Feld, Heienbach, Hbender, Komp, Mennkausen, Monsau, Morkeptz, Mhlenschlade, Mhlhausen, Neuklef, Oberholzen, Pettseifen, Pfaffenberg, Remperg, Soelsiefen, Sotterbach, Volkenrath, Wald, Wolfskammer, Wlfringhausen, Alpe, Alperbrück, Angfurten, Bieberstein, Blasseifen, Bruch, Dahl, Dreisbach, Drespe, Drosselhardt
Welche Rechtsformen werden in welchen Abteilungen des Handelsregisters geführt?
Das Handelsregister wird in verschiedene Abteilungen unterteilt. Die Abteilungen unterscheiden sich je nach Rechtsform des Unternehmens. Die folgenden Abteilungen des Handelsregisters sind für die verschiedenen Rechtsformen zuständig:
1. Abteilung A: Gewerbebetriebe
2. Abteilung B: Einzelunternehmen
3. Abteilung C: Personengesellschaften (GbR, OHG, KG, PartG, KGaA)
4. Abteilung D: Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, SE, UG)
5. Abteilung E: Genossenschaften
6. Abteilung F